08.10.2016 – Früh um 08:00 Uhr ging es heute los Richtung Abu Dhabi. Es war eine ordentliche Strecke vor uns und wir konnten das Emirat Dubai noch einmal von Anfang bis Ende bestaunen.
Ferrari World auf Yas Island
Unser erster Stop für heute hieß: Ferrari World auf Yas Island. Auf dem Weg dorthin kamen wir auch an einem IKEA vorbei. Also auch hier sind die Schweden nicht wegzudenken. Dadurch wir schon früh gestartet sind, war die Ferrari World wie leer gefegt. Einige beeindruckende Autos kann man dort besichtigen und ein super leckeres Eis aus der Eismaschine zum selber Zapfen gibt es dort und die Toppings (frisches Obst) wählt man ebenfalls selbst aus. Ich zapfte mir ein Blaubeer-Eis und gönnte mir Blaubeeren und Granatapfel-Kerne als Topping. Danach wurde das ganze gewogen – also nicht ich, nur mein Eisbecher – und das ergab den Preis. Yummi.
Formel 1-Rennstrecke
An manchen Tagen ist man einfach von Glück gesegnet. Heute hatten wir alle Glück. Denn die Security beim Hotel in der Formel 1-Rennstrecke duldete, dass unser Bus dort hinfuhr und wir kurz ein paar Fotos machen konnten. Eine Brücke über die Strecke verbindet die Straße mit dem Hotel und in der Hotelauffahrt standen locker 10 bis 20 Ferraris. Der pure Wahnsinn;)
Sheikh Zayed Moschee
Zurück im Bus fuhren wir weiter Richtung Abu Dhabi. Draußen waren es gefühlt 40 Grad, aber für unseren nächsten Stop mussten wir Frauen uns einmummeln; Arme bedecken, Haare bedecken, Beine bedecken – nur das Gesicht darf zu sehen sein. Was sich lustig liest, war echt sehr unangenehm. Bevor man die Sheikh Zayed Moschee betreten darf, muss man durch eine Sicherheitskontrolle wie am Flughafen. Natürlich Männnlein und Weiblein getrennt. Auf dem Weg zur Moschee gibt es kein schattiges Plätzchen, eine echte Herausforderung.
Der Anblick der Moschee raubt einem echt die Sprache. Nur weißes Marmor, Verzierungen in Blattgold und manchmal bunte Mosaiksteine. In der öffentlichen Gebetshalle mit dem größten handgewebten Teppich, der je am Stück hergestellt wurde (er wurde dann in sieben Teilen angeliefert) und dem größten Kronleuchter der Welt, mussten wir davor unsere Schuhe ausziehen. Der kühle Marmorboden war eine Wohltat. Bevor man die Gebetshalle betritt, werden noch auf arabisch und international die sechs Gebetszeiten angezeigt. So gingen wir in die Halle und versanken in einem Teppich, dessen Flohr so hoch war – das könnt ihr euch nicht vorstellen. Auch hier machten wir unsere Fotos und staunten über so viel Prunk. Wieder aus der Halle raus, rief der Muezzin zum Gebet. Trotz der erbarmungslosen Hitze und der Sonne die vom wolkenlosen Himmel brannte, mussten wir noch über eine halbe Stunde auf die Rückfahrt warten.
Atlantis No. 3
Von der Moschee fuhren wir nun Richtung Innenstadt und auch hier wird gebaut ohne Ende. Das 3. Atlantis-Hotel zum Beispiel. Das erste Atlantis steht auf den Bahamas in Nassau und das zweite Atlantis steht in Dubai auf der Palme (der künstlich angelegten Inselgruppe).
U.A.E. Heritage Village/Mall
Da die Vereinigten Arabischen Emirate nicht immer solch einen Bauboom und Prunk erlebte wie in den letzten 20 Jahren, fuhren wir zum Heritage Village und konnten einen Eindruck davon gewinnen, wie die ärmeren/älteren Generationen leben und lebten.
Diese Sehenswürdigkeit ist leider nicht sehr groß und so ging es nach ca. 20 Minuten schon weiter zu einer Mall. Hier hatten wir mal etwas mehr Zeit, gingen mal für kleine Mädels, konnten in dem einen oder anderen Shop unsere Nase rein halten und aßen eine Kleinigkeit zu Mittag.
Dattelmarkt
Auf dem Weg zurück nach Sharjah – die Fahrt dauerte um die 2-3 Stunden – hielten wir in noch an einem Dattelmarkt. Da ich Feigen und Datteln noch nie mochte, war dieser Stop meines Erachtens überflüssig. Nun ja, man ließ mich eine Dattel in weißer Schokolade probieren und siehe da, d-i-e war lecker. Wir kauften direkt eine ganze Tüte davon und für meine Mum noch Feigen. Die mag ich nach wie vor nicht.